Pages:
Author

Topic: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion (Read 22037 times)

legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Der Start der Ethereum ETFs rückt näher. BlackRock hat ein aktualisiertes S-1 Formular eingereicht. Das deutet darauf hin, dass das der Start nicht mehr lange auf sich warten lässt.
"Bekannte" (sie arbeiten zumindest bei bekannten Firmen) Analysten gehen von einem Start Ende Juni/Anfang Juli aus:

Quote
There will likely be another round to “fine tune” SEC comments, he added — but an “end of June launch [is] a legit possibility.” However, Balchunas kept his approval odds for around July 4, adding that an earlier approval would be a “long shot.”

Quelle

Ist auch meiner Meinung nach ein recht guter Startzeitpunkt, wobei ich persönlich eher den Herbst präferieren würde (Go away in May, ...). Ich hoffe jedoch, dass wir uns auch bei ETH auf recht wilde Sprünge nach oben einstellen können sobald die ETFs starten.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Der Start der Ethereum ETFs rückt näher. BlackRock hat ein aktualisiertes S-1 Formular eingereicht. Das deutet darauf hin, dass das der Start nicht mehr lange auf sich warten lässt.



Quelle: https://x.com/PhoenixTrades_/status/1795929673731342815

Und hier das S-1 Formular: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/2000638/000143774924018610/iset20240522_s1a.htm
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Und damit ist auch eins in den USA klar: Ethereum ist keine "Security".
Erklärt auch, warum andere Altcoin-Projekte mit einer ähnlichen Ausgangslage wie Ethereum (Avalanche, ...) auch derart positiv auf die Neuigkeiten reagiert haben. Das Security-Damoklesschwert dürfte also erstmal kein Thema mehr sein und einem Altcoin-Run dementsprechend auch nix mehr im Wege stehen.

Zum ETF selbst:
Aus Investor-Sicht sehe ich einen ETH-ETF deutlich im Nachteil gegenüber einer "klassischen" Investition in Ethereum. ETFs werfen (derzeit noch) keine Staking-Rewards ab. Das ist bei Summen, die Großinvestoren in einen ETF einzahlen, aber durchaus ein relevanter Posten. Liqwid geht genau dieses Problem ja bspw. gerade mit Cardano an und bietet Finanzprodukte, die auch die Staking-Rewards generieren. Ist also vermutlich nur mehr eine Frage der Zeit, bis das auch bei ETFs Einzug hält.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Ich habs ja gesagt, die Ethereum ETFs kommen. Auch wenn die Bitcoin Maxis etwas anderes erzählt haben.  Wink

Und damit ist auch eins in den USA klar: Ethereum ist keine "Security".

Nehme an, dass wir eine ähnliche Reaktion wie bei BTC sehen werden und mit etwas Abstand dann möglicherweise ein neues ATH bei Ethereum drinnen sein sollte. Mit dem zusätzlichen Gedanken, dass BTC/ETH ohnehin zurückgefallen ist sollte ein ATH in $ in den nächsten Wochen durchaus drinnen sein. Die 5k hat ja ETH noch nie durchbrochen, ich kann mir 1/10 vom Kurs von BTC als psychologische Zahl sehr gut vorstellen, also rund 6-7k was eine knappe Verdoppelung vom Marktwert wäre und man wäre dann rund 50% von BTC Wert.

Ich glaube auch. Ein neues Ethereum Allzeithoch ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Zum Thema gab es diese Woche einen ganz interessanten Bankless Podcast/Talk auf X mit dem ETF Experten James Seyffart:

Quote
00:00 It Happened
05:09 $ETH ETF Approved!
07:24 Boom Approval Surprise
09:11 Why Did This Happen?
13:38 When Will The ETFs Go Live?
15:47 ETF Inflows
19:18 $ETH Education Campaign
21:37 Staked ETF?
24:14 What Coin is Next?

Die ganze Bankless Episode findet ihr hier: https://x.com/BanklessHQ/status/1793794252562186392
hero member
Activity: 2436
Merit: 892
So nun ist es durch, die SEC hat die Ethereum-Spot-ETF-Anträge von BlackRock und Co genehmigt
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/sec-gehnemigt-ethereum-spot-etfs-so-reagiert-der-krypto-markt-185013/


Der ETH Kurs nutzt in der Zwischenzeit die Gelegenheit nach dem rasanten Anstieg der letzten Woche erst mal ein bisschen zu fallen "sell the news" Wink

Nehme an, dass wir eine ähnliche Reaktion wie bei BTC sehen werden und mit etwas Abstand dann möglicherweise ein neues ATH bei Ethereum drinnen sein sollte. Mit dem zusätzlichen Gedanken, dass BTC/ETH ohnehin zurückgefallen ist sollte ein ATH in $ in den nächsten Wochen durchaus drinnen sein. Die 5k hat ja ETH noch nie durchbrochen, ich kann mir 1/10 vom Kurs von BTC als psychologische Zahl sehr gut vorstellen, also rund 6-7k was eine knappe Verdoppelung vom Marktwert wäre und man wäre dann rund 50% von BTC Wert.
legendary
Activity: 3360
Merit: 2146
Top Crypto Casino
So nun ist es durch, die SEC hat die Ethereum-Spot-ETF-Anträge von BlackRock und Co genehmigt
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/sec-gehnemigt-ethereum-spot-etfs-so-reagiert-der-krypto-markt-185013/


Der ETH Kurs nutzt in der Zwischenzeit die Gelegenheit nach dem rasanten Anstieg der letzten Woche erst mal ein bisschen zu fallen "sell the news" Wink

full member
Activity: 623
Merit: 225
ETH/BTC
Ich bin guter Dinge, dass ein ETH ETF kommt. Das Staking ist tatsächlich ein Problem bei der Bewertung, da bin ich noch gespannt was sich in den USA tut.

https://www.theblock.co/post/295121/coinbase-spot-ethereum-etf
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/jpmorgan-prognose-die-sec-wird-die-ether-etfs-letztlich-genehmigen-182054/
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
[...]
Ich haber aber auch einen anderen Grund dafür gelesen, dass man eher weniger Hoffnungen in ETH ETFs stecken sollte: Selbst wenn Ethereum ETFs in den USA kommen, könnten die Auswirkungen eher enttäuschend sein. Der Grund: Wenn Spot ETFs nicht staken dürfen, wären sie strukturell benachteiligt sowohl gegenüber Ethereum-Haltern als auch gegenüber anderen ETPs, die Staking-Gewinne weitergeben. Es gibt einige ETF Applicants in den USA (z.B. Fidelity) die ein Amendment in ihren Antrag eingefügt haben das auch Staking ermöglichen soll. Ob ein ETH-ETF ein durchschlagender Erfolg wird, hängt aber dann eben nicht nur von der Annahme des Antrags allgemein, sondern womöglich auch von der Erlaubnis dieser Amendments ab.
Das ist tatsächlich ein sehr interessanter Punkt, war mir so auch nicht bewusst. Ein potenzieller Investor wird wohl kaum auf die ~3% zusätzlichen Staking-Rewards verzichten wollen wenn derjenige schon Unsummen in ETH investiert. Gleichzeitig könnte das aber auch den im ETF-Thread angesprochenen fehlenden Zinsdienst eines BTC-ETFs und die damit verbundenen abgezogenen Kapitale entgegenwirken. Würde man bspw. mit einem ETH-ETF auch zusätzlich zum Investment und dessen Steigerungsmöglichkeit auch noch "Zinsen" generieren, wäre das für Großanleger durchaus eine sehr lukrative Alternative.

Wie man so etwas jedoch technisch löst ist eine andere Frage, ETH unterstützt (derzeit) ja kein DPoS. Dass ein ETF-Anbieter dann Unmengen von Pools für die Kunden betreibt halte ich aber gleichzeitig auch für sehr unrealistisch. Im Sinne des Netzwerk-Governments wäre das sogar sehr kritisch zu sehen, da ein ETF wohl über dementsprechend viel ETH verfügen würde und bei allfälligen Government-Entscheidungen ein deutliches Gewicht haben würde - ähnlich wie derzeit auch die Börsen.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Ich bin wie ja schon öfter angedeutet eher skeptisch dass in den USA ein Ethereum ETF kommen wird, solange die SEC nicht ihre Kriterien ändert bzw. entsprechende Gesetze verabschiedet werden. Das Problem ist, dass man, wenn man ehrlich ist, in nahezu allen premined Coins den "Howey Test" reißt, wenn eine vom Rest der User abgeschottete Gründergruppe - muss nicht mal ein Unternehmen sein - davon profitiert. Diese Gründergruppe sind dann die "others" deren "effort" den Erfolg der "common enterprise" ausmacht. Und ja, für SOL und ADA gilt das sogar in noch wesentlich stärkerem Maße. Ich meine, es wurde ja sogar Dash als Security eingestuft, das wesentlich dezentraler als selbst ETH organisiert ist.

Ich haber aber auch einen anderen Grund dafür gelesen, dass man eher weniger Hoffnungen in ETH ETFs stecken sollte: Selbst wenn Ethereum ETFs in den USA kommen, könnten die Auswirkungen eher enttäuschend sein. Der Grund: Wenn Spot ETFs nicht staken dürfen, wären sie strukturell benachteiligt sowohl gegenüber Ethereum-Haltern als auch gegenüber anderen ETPs, die Staking-Gewinne weitergeben. Es gibt einige ETF Applicants in den USA (z.B. Fidelity) die ein Amendment in ihren Antrag eingefügt haben das auch Staking ermöglichen soll. Ob ein ETH-ETF ein durchschlagender Erfolg wird, hängt aber dann eben nicht nur von der Annahme des Antrags allgemein, sondern womöglich auch von der Erlaubnis dieser Amendments ab.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Wie ordnet Ihr die Lage aktuell ein.
Du meinst Grayscale nehme ich an?
Für alle, die nicht wissen, um was es geht: Grayscale withdraws its Ethereum futures ETF application
Es ist sehr schwer zu sagen warum hier Grayscale den Antrag auf den ETF tatsächlich zurückgezogen hat, die SEC hätte ja in den kommenden 2 Wochen die Entscheidung dafür oder dagegen treffen müssen.

Derzeit tauchen aber wieder vermehrt Gerüchte auf, dass die SEC (sehr viele) Altcoins wie ETH, ADA und auch SOL als Security einstufen wird. Wenn dem tatsächlich so ist werden die Kurse natürlich wohl erstmal auf Talfahrt geschickt werden. Die künftigen Auswirkungen auf die betroffenen Coins und Tokens kann man aber ebenfalls nur sehr schwer abschätzen und bei jenen Coins, wo auch tatsächlich Firmen dahinterstehen (Cardano, Avalanche, ...) wohl jahrelange Gerichtsstreits mit sich ziehen.
member
Activity: 717
Merit: 85
Nun ziehen die ersten Ihren ETF Antrag zurück. Was glaubt Ihr wie wird sich die Thematik ETF Ethereum, SEC Einordnung als Security usw. auf Ether auswirken bzw. glaubt Ihr das Ether als "Wertpapier" eingestuft wird?
Mich plagt die Sorge aktuell stark, ich bin von Minute 1 in Ethereum investiert und weiss nun nicht ob ich aus der hitzigen aktuellen Debatte aussteige und meine Ether verkaufe bzw. in BTC wechsle. Dann aber wäre ich
only BTC investiert, meiner Ether betragen aktuell doch schon eine ordentliche Summe und liegen bei rund 25% meines Portfolios. Wie ordnet Ihr die Lage aktuell ein.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Nachdem auch hier Blackrock in den Ring steigt und man weiß, wie schwergewichtig Blackrock ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ETF doch zugelassen wird.

Ich gehe auch fest von einer Zulassung aus. Ob es bereits am 23. Mai soweit ist, ist natürlich schwierig zu beantworten. Kann sein, kann sich aber auch noch weiter verzögern.

Aber früher oder später wird der Ethereum ETF kommen, ganz egal wie sehr die Bitcoin Maxis das auch kritisieren.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Solana mag ich übrigens gar nicht, nach Ripple ist das eine der am weitesten vom Bitcoin-Konzept entfernte "Kryptowährung", also da ist ETH wesentlich besser Smiley
Danke für die Rückmeldung! Die Nachrichten rund um ETFs für Ethereum gingen ehrlich gesagt komplett an mir vorbei. Ich glaube auch nicht, dass der Markt dazu bereits reif ist, hier sollten durchaus mehrere Monate und vielleicht sogar noch Jahre ins Land ziehen, in welchen sich die Investoren mit Bitcoin-ETFs beschäftigen und anfreunden können. Die Nachfrage nach weiteren Crypto-ETFs kommt dann mMn. von alleine. Damit es keiner nachschlagen muss ... die Deadline für die SEC-Entscheidung ist der 23. Mai:

Quote
Bloomberg ETF analyst James Seyffart predicted that the SEC would continue delaying a decision on Ethereum ETF applications until May 23, the final deadline for applications from VanEck and Cathie Wood’s investment firm Ark Invest.

Quelle

Nachdem auch hier Blackrock in den Ring steigt und man weiß, wie schwergewichtig Blackrock ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der ETF doch zugelassen wird.
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Wenn nicht: jetzt wär ich aber gespannt  Wink
Ich meinte nicht Solana, sondern dass mehrere Analysten wohl die Aussichten für einen Ethereum-ETF in den USA als immer schlechter eingeschätzt haben. Die Entscheidung muss ja im Mai fallen. Jedoch scheint es kaum Rückfragen von der SEC bisher zu den potenziellen Anbietern zu geben (siehe Artikel auf Coindesk), während das bei den Bitcoin-ETFs ganz anders war. Zudem wird mal wieder verstärkt diskutiert, Ethereum als Security einzustufen.

Solana mag ich übrigens gar nicht, nach Ripple ist das eine der am weitesten vom Bitcoin-Konzept entfernten "Kryptowährungen", also da ist ETH wesentlich besser Smiley
hero member
Activity: 490
Merit: 1418
Ich glaube nicht, dass langfristig die Chains gewechselt werden. Um den Bullenmarkt herum immer gerne, aber Ethereum ist der Platzhirsch und das System, welches am längsten getestet ist.

Doof nur, dass "Sicherheit" ungleich schwerer zu messen ist als Transaktionsgebühren und "Vertrauen" auch über Medienarbeit erlangt werden kann ohne dass es gerechtfertigt wäre. 
Ich glaube für die breiten Massen sind das nachgeordnete Kriterien.
Aber man kann ja auch einfach streuen und auf beide Seiten wetten. Rein monetär würde ich mich auf jeden Fall freuen, wenn SOL den Platzhirsch herausfordert. Wink
legendary
Activity: 2534
Merit: 2144
https://t1p.de/6ghrf
Bei ETH sollten sie aber mal langsam die Transaktionen steigern, denn davon lebt der Coin. Die können das nicht aussitzen, wie bei BTC, dann ziehen die Token wirklich zu anderen Chains.

Auf dem Weg zur Hochskalierung ist dieses Dencun Upgrade ein wichtiger Schritt. Das Ziel sind ja mehr als 100.000 Transaktionen pro Sekunde (Full Danksharding) und bis dahin sind mehrere Protokoll Upgrades notwendig. Im Link von d5000 wird das auch kurz angerissen. Am Ende wird aber auch ernüchternd gesagt, dass Full Danksharding noch mehrere Jahre entfernt ist.

Aktuell hat Ethereum eine TPS von ca. 14 auf dem Monat berechnet. Höchste Rate jemals waren 62.34 tx/s. Quelle: https://chainspect.app/chain/ethereum

Ich glaube nicht, dass langfristig die Chains gewechselt werden. Um den Bullenmarkt herum immer gerne, aber Ethereum ist der Platzhirsch und das System, welches am längsten getestet ist. Und bis es wirklich sinnvolle Anwendungen gibt, sollte Full Danksharding implementiert sein.
member
Activity: 354
Merit: 18
Hodler
Das dort dann ein riesen Hype entsteht, ist ja kaum verwunderlich. Nur wie nachhaltig ist, wird sich zeigen. Als Investment ist Solana eine tolle Geschichte, aber ob man Ethereum wirklich langfristig den Rang ablaufen kann. Schwierige Frage, aber die ganzen Ethereum-Killer aus der Vergangenheit sagen eher etwas anderes.
sehe ich ähnlich, die Meme-Coins werden genau so verschwinden, wie die NFTs etc. SOL kann das erstmal egal sein, denn die Bank gewinnt immer, denn sie verdient sowohl beim Kauf, so auch beim Verkauf. Aber ich hätte kein vertrauen in einen Coin, wo man schnell mal die Blockchain anhalten kann.
Man kann paar davon halten, sollte aber die Meme-Coins beobachten, wenn dort viele auscashen, geht es kurz danach mit SOL auch bergab.
Ich bleibe bei ETH, sollte es da Probleme geben, stürzt eh der ganze Markt. Bei ETH sollten sie aber mal langsam die Transaktionen steigern, denn davon lebt der Coin. Die können das nicht aussitzen, wie bei BTC, dann ziehen die Token wirklich zu anderen Chains.
legendary
Activity: 1624
Merit: 4417
Du meinst hier vermutlich das deutlich höhere Transaktionsvolumen und die damit einhergehende deutlich höhere Aktivität auf der Solana-Chain? Man liest ja neuerdings immer wieder, dass SOL der tatsächliche "ETH-Killer" sein wird, einige große Crypto-Portale widmen diesem Thema immer mal wieder Artikelserien: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/solana-ist-die-meistgenutzte-blockchain-der-welt-180797/

Viele Shittoken, Memes und Scams werden heutzutage eben auf der SOL Blockchain gelaunched. Alleine in den letzten paar Tagen:



Quelle: https://twitter.com/zachxbt/status/1770193696669270347

Das dort dann ein riesen Hype entsteht, ist ja kaum verwunderlich. Nur wie nachhaltig ist, wird sich zeigen. Als Investment ist Solana eine tolle Geschichte, aber ob man Ethereum wirklich langfristig den Rang ablaufen kann. Schwierige Frage, aber die ganzen Ethereum-Killer aus der Vergangenheit sagen eher etwas anderes.
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
(Schlechte Nachrichten für ETH gabs übrigens heute leider auch, aber die überlasse ich lieber jemand anderes ... )
Du meinst hier vermutlich das deutlich höhere Transaktionsvolumen und die damit einhergehende deutlich höhere Aktivität auf der Solana-Chain? Man liest ja neuerdings immer wieder, dass SOL der tatsächliche "ETH-Killer" sein wird, einige große Crypto-Portale widmen diesem Thema immer mal wieder Artikelserien: https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/solana-ist-die-meistgenutzte-blockchain-der-welt-180797/

Wenn nicht: jetzt wär ich aber gespannt  Wink
legendary
Activity: 3906
Merit: 6249
Decentralization Maximalist
Ich finde die L2-Rollup-Entwicklung bei Ethereum ziemlich spannend, deshalb beschäftige ich mich erstmals seit Jahren derzeit wieder etwas mit Ethereum. Zum großen Ethereum-Fan werd ich damit wahrscheinlich nicht (aus vielen bekannten Gründen), und der Hintergedanke wird immer sein, dass die Technologie vielleicht irgendwann auch auf Bitcoin oder einer anderen dezentraleren Chain laufen könnte (wie etwa in diesem Projekt angedacht). Wink

Das Dencun Upgrade führt jedenfalls Proto-Danksharding ein. Grundsätzlich handelt es sich um eine Möglichkeit, temporär Daten auf der Blockchain zu speichern (für 4096 Blocks). Dafür können dann weniger Fees fällig werden (klingt logisch, die Miner sparen ja damit Storage- und auch Computing-Kosten ein, denn die Daten müssen nicht für die VM zugänglich sein). Dafür gibt es natürlich einen Nachteil: Die Nutzer der Rollups müssen Monitoring betreiben, damit nicht jemand diesen Umstand ausnutzt und etwa Coins stiehlt und darauf hofft, dass es jemand für 4096 Blocks nicht merkt. Aber dafür sind, wenn ich es richtig interpretiere, die Rollup-Validatoren und nicht die Endnutzer zuständig.

(Nur der Vollständigkeit halber für die, die Rollups nicht kennen: Rollups sind Sidechains, bei denen regelmäßig ein Beweis auf der L1-Blockchain gespeichert wird, dass die Sidechain-Transaktionen tatsächlich stattgefunden haben. Das waren am Anfang alle Transaktionen in komprimierter Form, inzwischen gibt es Methoden, bei denen ein kleinerer Beweis ausreicht. Dieser Beweis ist es, der von Danksharding profitieren kann. Denn um zu beweisen, dass jemand Coins gestohlen hat, reichen 4096 Blocks aus - es muss nur jemand tun.)

Interessant auch, dass Ethereum anscheinend vom "richtigen" Sharding als Fernziel abrückt. Das war mir bisher entgangen. Die fundamentalen Probleme damit sind wohl zu groß ...

(Schlechte Nachrichten für ETH gabs übrigens heute leider auch, aber die überlasse ich lieber jemand anderes ... )
Pages:
Jump to: