Pages:
Author

Topic: [Diskussion] Kaspa - Die weltweit erste blockDAG - page 2. (Read 518 times)

hero member
Activity: 490
Merit: 1418
... Man wird ja wohl noch träumen dürfen Wink

Genau... und dann das ganze noch x4 damit das der MarketCap von SOL zum ATH entspricht.  Grin
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Der Plan war jetzt eigentlich mich von dem ein oder anderen Altcoin zu trennen und in Kaspa zu stecken.
Da geht es jetzt nicht um riesen Summen, eher so in Richtung des kleinen Miners  Cheesy
Alles klar Smiley
Meine ursprüngliche Kaspa-Erstinvestition war auch in dem Bereich und entstammte ebenfalls aus der Umverteilung von Altcoins, auf die ich weniger Wert (und weniger Hoffnung) gelegt habe.

Ich bin heute übrigens in diesem Zusammenhang über marketcapof.com gestolpert. Dort kann man sich ausrechnen lassen, welchen Preis Coin A im Vergleich zum Marketcap von Coin B hätte. Für Solana sieht das bspw. folgendermaßen aus:


Quelle

... Man wird ja wohl noch träumen dürfen Wink
hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
Der Plan war jetzt eigentlich mich von dem ein oder anderen Altcoin zu trennen und in Kaspa zu stecken.
Da geht es jetzt nicht um riesen Summen, eher so in Richtung des kleinen Miners  Cheesy
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
Also werde ich mal Onekey installieren und mir ein paar KAS kaufen/swapen  Smiley
Kaspa hat im letzten Monat einen unglaublichen Kursanstieg hingelegt und sich fast verdreifacht:


Quelle: Coinmarketcap

Es ist also durchaus möglich, dass es hier nochmal zu einem größeren Abschwung kommt. Wollte ich nur mit zu bedenken geben, Glaskugel habe ich natürlich keine und es könnte natürlich auch sein, dass genau das Gegenteil eintritt und $KAS bei 50c steht.
Planst du einen "größeren" Betrag auf einmal zu investieren oder über Wochen hinweg kleinere Käufe zu tätigen? Bei letzterem läufst du sicher weniger in Gefahr in einen überhitzten Kurs zu greifen!

hero member
Activity: 2078
Merit: 854
Bitcoin Casino Est. 2013
So nun habt ihr mich auch mit KAS angesteckt.
Zu Beginn dachte ich, wow 5$ am Tag und endlich mal wieder einen lokalen Miner betreiben für schmales Geld.
Aber so wie die Prognosen jetzt stehen wird das wohl nicht profitabel werden.

Also werde ich mal Onekey installieren und mir ein paar KAS kaufen/swapen  Smiley
hero member
Activity: 490
Merit: 1418
Bei den größeren Minern wie den KS2 oder KS3 /KSM kann man die Stromkosten aber nicht so außer Acht lassen wie vielleicht beim KS0.
Außerdem braucht man sich nicht überlegen, sich einen KS2 oder KS3 in den Wohnbereich zu stellen, wenn man nicht völlig hörgeschädigt ist. Dafür machen die Lüfter viel zu viel krach.
So habe ich zumindest dein Vorhaben verstanden, wenn der Miner zusätzlich als Heizung fungieren soll.

Nicht Wohnung sondern schlecht isolierte Werkhalle wo es eh laut ist und Leute nen Gehörschutz tragen. Da wird im Winter mit 2000W Heizlüftern ausm Baumarkt zugeheizt. Stattdessen könnte ich nen Miner hinstellen und betreiben, Strom würde gestellt werden (solange es kalt ist), Stromkosten wären mir daher tatsächlich egal. ROI wäre da viel entscheidender und das steht und fällt halt mir den Anschaffungskosten pro TH/s.

Die noch größeren Asics mit 8.3 TH/s bzw. 9TH/s hab ich auch gesehen, aber schon aussortiert weil die doppelt so teuer waren wie der 6Th/s also auch der Preis pro Th/s da schon wieder deutlich höher lag.

Aber gut, dann scheint es wohl ähnlich wie bei Nicehash zu sein, dass es sich in $KAS einfach nicht rechnet. Und für die Betrachtung in USD wäre es dann wohl auch rentabler einfach direkt KAS/USD zu kaufen und den weg über den Asic auszulassen.  Roll Eyes
legendary
Activity: 1260
Merit: 2014
Was die Diffuculty angeht habe ich das so kalkuliert: Wie hier zu sehen ist die Difficulty im letzten Monat um ~20% gestiegen was ja für die Erträge bedeuten müsste, dass diese in einem Monat um 16,66% gefallen sind richtig?
Man könnte zur Berücksichtigung der Difficulty also annehmen, dass die Erträge jeden Tag um 0,6% (im Vergleich zum Vortag) weniger werden.
Für die Amortisationszeiten würde das bedeuten: KS3M 64 -> 81; KS2 111-> 182 und KS0 Pro 180 -> 535
Das lässt sich mMn nicht wirklich kalkulieren. Da spielen einfach noch andere Dinge mit, die man nie genau bestimmen kann. Zumindest nicht für den gewünschten Zeitraum von dir.
Der Zuwachs an Hashrate flacht nun etwas ab im Vergleich zu den Vormonaten.
In den letzten Monaten war das komplett abhängig von Iceriver und Bitmain und wie sie die einzelnen Batches verschickt haben. Mit Ausnahme von dem KS0 wurden die andern Varianten alle ab August ausgeliefert was auch deutlich im Hashrate-Chart zu sehen ist.

Ich kann dir mal ein Beispiel mit realen Zahlen geben, wo es ziemlich deutlich wird:
KS0 im Juni via $KAS gekauft. Anfang Juli dann in Betrieb genommen. Täglicher Reward (ohne Berücksichtigung der Stromkosten) waren um die 1500 $KAS täglich. Mittlerweile sind wir bei 20 $KAS.
ROI nie erreicht wenn man in $KAS denkt. Rechnet man die Rewards allerdings in USD um und geht davon aus, dass alle Rewards gehalten wurden, dann sieht das natürlich ganz anders aus.

Generellen Zugang zu günstigem Strom hab ich nicht, aber zeitweise schon. Jetzt im Winter 2023/24 werde ich wohl wieder 2-3 Monate Strom sehr günstig bekommen können (Miner quasi als elektrische Zusatzheizung).
Bei den größeren Minern wie den KS2 oder KS3 /KSM kann man die Stromkosten aber nicht so außer Acht lassen wie vielleicht beim KS0.
Außerdem braucht man sich nicht überlegen, sich einen KS2 oder KS3 in den Wohnbereich zu stellen, wenn man nicht völlig hörgeschädigt ist. Dafür machen die Lüfter viel zu viel krach.
So habe ich zumindest dein Vorhaben verstanden, wenn der Miner zusätzlich als Heizung fungieren soll.


Der KS3M ist von der Leistungsaufnahme (und auch vom Gesamtpreis) ne Nummer zu groß. Und der KS2 käme eigentlich nur in Frage wenn man ihn nach dem Projekt noch mit 50% Restwert loswird. Kennt ihr vielleicht noch andere Asics die Preis/Leistung bissl attraktiver sind? Hast du da was im Petto @seek3r ?! Ansonsten sehe ich den Plan nämlich noch nicht so recht aufgehen...
Neben Iceriver gibt es natürlich Bitmain, die den KS3 anbieten. In dem Fall ist nicht nur der Name zum Iceriver KS3 gleich, sondern auch die Specs. August-Batch hat ca. 8.3 TH/s und der Oktober-Batch bei über 9TH/s - aber auch dementsprechend höherem Stromverbrauch.

hero member
Activity: 490
Merit: 1418

Was mich aber generell etwas abschrecken würde ist die Tatsache, das mit steigender Bekanntheit von Kaspa sicher auch die Anzahl an Miner noch weiter steigen wird. Und damit, wie du schon richtig andeutest, auch potenziell die Difficulty nach oben geht. Da kann dann dein Investment relativ schnell negativ werden.
Wenn man das Ganze aber als reines Hobby zum Erfahrungsaufbau nutzen möchte ist sicherlich die Variante 1 zu bevorzugen. Der Preis ist mehr als in Ordnung, geht sich die Amortisation nicht aus ist auch nicht viel verloren. Und Spaß wirds auf alle Fälle machen das Teil in Betrieb zu nehmen!

Hast du generell Zugang zu günstigem/kostenlosem Strom?

Also als Hobby die Zeit zu investieren ist in Ordnung, aber finanziell amortisieren sollte sich das nach Möglichkeit eigentlich schon. Cheesy

Generellen Zugang zu günstigem Strom hab ich nicht, aber zeitweise schon. Jetzt im Winter 2023/24 werde ich wohl wieder 2-3 Monate Strom sehr günstig bekommen können (Miner quasi als elektrische Zusatzheizung). Liefe aber wohl über normale 230V x 16A Steckdosen, da würde beim KS3M wahrscheinlich regelmäßig die Sicherung kommen.

Was die Diffuculty angeht habe ich das so kalkuliert: Wie hier zu sehen ist die Difficulty im letzten Monat um ~20% gestiegen was ja für die Erträge bedeuten müsste, dass diese in einem Monat um 16,66% gefallen sind richtig?
Man könnte zur Berücksichtigung der Difficulty also annehmen, dass die Erträge jeden Tag um 0,6% (im Vergleich zum Vortag) weniger werden.
Für die Amortisationszeiten (in Tagen) würde das bedeuten: KS3M 64 -> 81; KS2 111-> 182 und KS0 Pro 180 -> 535

Also schön wäre wieder so ein 2-3 Monatsprojekt, was dann danach auch abgeschlossen ist. Der KS0 Pro fiele da raus, weil die Anschaffungskosten pro Th/s zu teuer sind. Der KS3M ist von der Leistungsaufnahme (und auch vom Gesamtpreis) ne Nummer zu groß. Und der KS2 käme eigentlich nur in Frage wenn man ihn nach dem Projekt noch mit 50% Restwert loswird. Kennt ihr vielleicht noch andere Asics die Preis/Leistung bissl attraktiver sind? Hast du da was im Petto @seek3r ?! Ansonsten sehe ich den Plan nämlich noch nicht so recht aufgehen... Cheesy

Und welche Anforderungen muss man an die Netzwerkverbindung stellen -> wäre da Mobiles Internet eine Option? Huh
legendary
Activity: 1260
Merit: 2014
@seek3r hat mWn. bereits Erfahrung mit dem Minen von $KAS, er könnte hier sicher den einen oder anderen Input dazu geben!

Das stimmt. Ich habe bereits vor Monaten ein wenig experimentiert. Wie du schon bereits erkannt hast spielen diverse Faktoren eine Rolle, die nicht zu unterschätzen sind.
Strompreis, Wohnsituation/Stellmöglichkeiten und so weiter.
Allgemein hast du bei den Preisen der Miner einige Faktoren vergessen: Versandkosten (liegen bei so einem Miner gerne bei mind. 150-200$ - je nach Shop), Zoll + Steuern (das waren bei mir damals um die 20%).

Ich kann dann gern noch auf div. Miner eingehen, wenn du magst.


legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino
[...]
Insgesamt finde ich keine der drei Lösungen wirklich passend für mich und die 64-160 Tage Spanne auch ziemlich groß. Was wäre denn eurer Meinung nach der beste Ansatz und wie bezieht ihr den Anstieg der Diffuculty mit ein? Gibts da vielleicht sogar eine einfache Damenregel?
@seek3r hat mWn. bereits Erfahrung mit dem Minen von $KAS, er könnte hier sicher den einen oder anderen Input dazu geben!

Was mich aber generell etwas abschrecken würde ist die Tatsache, das mit steigender Bekanntheit von Kaspa sicher auch die Anzahl an Miner noch weiter steigen wird. Und damit, wie du schon richtig andeutest, auch potenziell die Difficulty nach oben geht. Da kann dann dein Investment relativ schnell negativ werden.
Wenn man das Ganze aber als reines Hobby zum Erfahrungsaufbau nutzen möchte ist sicherlich die Variante 1 zu bevorzugen. Der Preis ist mehr als in Ordnung, geht sich die Amortisation nicht aus ist auch nicht viel verloren. Und Spaß wirds auf alle Fälle machen das Teil in Betrieb zu nehmen!

Hast du generell Zugang zu günstigem/kostenlosem Strom?
hero member
Activity: 490
Merit: 1418
Wie schon bei Hot Coins geschrieben reizt mich das Thema KAS Mining aktuell ein wenig.

Hab mich gestern übrigens mal ein wenig zum Kaspa Mining aufgeschlaut und überlegt ob ich meinen Netcup Server von Massa (läuft aufgrund verpasster Kündigung glaube noch bis Ende Nov) nutze um einen Kaspa Node fürs solo mining aufzusetzen und über nicehash bissl asic rechenpower einkaufe. Nachdem ich mir aber die Preise auf dem Hashpower Marktplatz bei Nicehash angeschaut habe und das bei whattomine kurz durchgerechnet habe, kam ich zum Schluss, dass ich dann auch gleich Kaspa direkt kaufen und mir die arbeit sparen könnte, preislich nimmt sich das nix....  Cheesy 

Hashpower kaufen hatten wir ja schon geklärt, das macht irgendwie nur halb Sinn.

Andererseits scheint es ja aktuell auch lukrativ zu sein sich einen ASIC Miner hinzustellen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum die Preise pro Th/s da soweit auseinander klaffen.

Am liebsten wäre mir für den Einstieg ja ein kleines Gerät wie der Iceriver KS0 Pro 200Gh/s KAS Miner für $799. Aktuell bringt der laut whattomine ~$5 pro Tag, wäre also ohne Anpassung der Difficulty nach 160 Tagen amortisiert. Das ist viel Zeit in der die difficulty explodieren kann.

Eine Nummer größer wäre dann der Iceriver KS2 2000Gh/s KAS Miner (2Th/s) für $5.549. Da wären wir laut whattomine schon bei ~$50 pro Tag, bzw. 111 Tagen Amotisationszeit ohne Anpassung der Difficulty. 1.200W gingen wohl auch noch über ne 230V Steckdose, aber das wäre dann auch schon keine kleine Investition mehr.

Finanziell attraktiv wäre wohl am ehesten der Iceriver KS3M 6000Gh/s KAS Miner (6Th/s) für $9.599. Der wäre laut whattomine bei ~$150 pro Tag, bzw. 64 Tagen Amotisationszeit ohne Anpassung der Difficulty. Allerdings für mich definitiv ne Nummer zu groß und auch beim Stromanschluss geht das wohl nicht so ohne weiteres jede Steckdose.

Insgesamt finde ich keine der drei Lösungen wirklich passend für mich und die 64-160 Tage Spanne auch ziemlich groß. Was wäre denn eurer Meinung nach der beste Ansatz und wie bezieht ihr den Anstieg der Diffuculty mit ein? Gibts da vielleicht sogar eine einfache Damenregel?

   
legendary
Activity: 2296
Merit: 2721
Top Crypto Casino

Kaspa ist derzeit in aller Munde. Als weltweit erste blockDAG - also ein Ledger, der neben paralleler Blockverarbeitung auch eine sofortige Transaktionsbestätigung ermöglicht - ist Kaspa vor allem auch aufgrund seiner Blockintervalle im Sekundenbereich bei Minern sehr hoch im Kurs.

Was ist $KAS?

Kaspa ist open-source, komplett dezentralisiert und eine nahezu beliebig skalierbare Layer 1 Blockchain. Kaspa ist aufgrund der Art und Weise, wie Blöcke verarbeitet werden, deutlich schneller als andere, vergleichbare PoW Blockchains wie Bitcoin:

Quote
In Bitcoin when a block is created all “honest nodes” need to be aware of each other’s block very soon after the block’s creation. Each block needs to contain a proof-of-work. This guarantees the safety and stability of the protocol. But in order to guarantee this, the creation of blocks occur every 10 minutes, and the block size itself is limited. As a result, Bitcoin can support 3-7 transactions per second (that’s why it’s safe but not scalable).

In “Kaspa” the block is processed in a different way while maintaining safety, faster block processing speed, adjustable block time and rewards.

This is possible with the introduction of the PHANTOM protocol that incorporates all blocks in the blockDAG into the ledger, but places blocks that were created by attackers later in the order. Kaspa's main scalability feature is by allowing higher TPS (300 transactions) and BPS without sacrificing security.

Quelle


Wer mehr darüber lesen und wissen möchte ... der letzte von mir verlinkte Artikel am Ende des Threads fasst die technischen Innovationen sehr gut zusammen.

Gründung, Team & Start der Blockchain

Kaspa wurde vonDr. Yonatan Sompolinsky ins Leben gerufen, der im Zuge seiner Dissertation am so genannten GHOSTDAG Protokoll geforscht hat, welches eines der grundlegenden Protokolle (bzw. Protokollideen) von Kaspa ist. Yonatan selbst ist aufgrund seiner Arbeiten am GHOST Protokoll relativ schnell bekannt geworden, da dieses Protokoll unter anderem auch als eines der Designziele im Ethereum-Whitepaper Erwähnung fand.

Kaspa selbst ist wie bereits erwähnt open source, grundsätzlich kann also jeder mit entwickeln. Es gibt jedoch neben Yonatan auch ein Kernteam aus 5 Entwicklern sowie Personen, die weiter an den Kaspa-Protokollen forschen. Das Team findet ihr hier: https://kaspa.org/contributors/

Kaspa selbst startete am 7. November 2021, ohne pre-mine oder dem Team zugewiesenen Coins.

Tokenökonomie und Listings

Von Kaspa sind derzeit insgesamt 21,5 Milliarden KAS im Umlauf, das Max Supply beträgt dabei insgesamt 28,7 Milliarden. Die Emission neuer Coins erfolgt dabei recht PoW-typisch:



Es wird also noch eine recht lange Zeit dauern bis die Max Supply auch tatsächlich erreicht ist.

Kaspa ist derzeit unter anderem auf folgenden Börsen verfügbar:


Quelle

Den mit Abstand größten Anteil am Transaktionsvolumen nimmt dabei MEXC ein. Erst heute kam jedoch die Meldung, dass Binance KAS am Futures-Markt listen wird.  

Neugierig geworden?

Falls du jetzt gerne mehr über Kaspa erfahren möchtest findest du hier weitere (und deutlich detailliertere) Informationen zu Kaspa:


Zusätzlich kann ich noch folgende Kanäle empfehlen um über die Entwicklung informiert zu bleiben:



Pages:
Jump to: